"Als der BMW 1800 TI auf der IAA 1963 in Frankfurt zum ersten Mal vorgestellt wurde, fehlte es dank der beachtlichen Leistungsdaten nicht an begeisterten Stimmen, die diesem schnellen Serienwagen eine hervorragende Eignung als erfolgsversprechendes Wettbewerbsfahrzeug voraussagten. Inzwischen haben die zahlreichen Rennerfolge des BMW 1800 TI sehr bald bestätigt, wie richtig diese Annahme war. Erinnert sei nur an den Klassensieg im 24-Stunden-Rennen von Frankcorchamps mit 164,4km/h, in Zandvoort, in Budapest und nicht zuletzt an den absoluten Tourenwagen-Rundenrekord auf dem Nürburgring mit 130,4 km/h.Die Sportausführung des BMW 1800 TI ist heute in aller Munde und ganz besonders bei den Sportwagenfahrern auch im Ausland gefragt. Für einen verhältnismäßig geringen Mehrpreis liefert das Werk einen noch schnelleren Wagen, als es der BMW 1800 TI ohnehin ist.
Wer von sportlichem Lorbeer träumt, und nur der - also aktive Teilnehmer an Rennen und Rallyes - kann die heißere Version des BMW 1800 TI erhalten. Dieser Wagen hat Renncharakter und führt die Bezeichnung BMW 1800 TISA (Sonderausführung). Der Unterschied gegenüber dem "normalen" TI besteht in folgender Sonderausrüstung.
Als Sonderwunsch kann ab Band die serienmäßige Hinterachsübersetzung 4,11 mit Sperrdifferenzial geliefert werden. Über den angegebenen serienmäßigen Lieferumfang hinaus sind die nachstehenden Sonderteile erhältlich.
Der BMW 1800 TISA ist ausschließlich - darauf sei besonders hingewiesen - für aktive Sportfahrer bestimmt. Es liegt allein im Interesse der wirklichen Sportfahrer, wenn sich das Werk ausdrücklich vorbehält, den in sehr begrenzter Zahl produzierten BMW 1800 TISA nur an solche Fahrer zu liefern, die im Besitz eines nationalen Fahrerausweises oder einer internationalen Rennlizenz sind und bereits Erfolge zu verzeichnen haben. Die Abwicklung der in großer Zahl vorliegenden Aufträge wird daher nur unter Einschaltung der Abteilung Sportbetreuung des Werkes vorgenommen. Zweckbedingt kann im Hinblick auf die wettbewerbsmäßige Verwendung des BMW 1800 TISA - wie allgemein üblich - keine Werksgarantie geleistet werden. Der Preis beträgt 13.500,- DM ab Werk.
Motor:
Der Motor hat eine garantierte Leistung von 130 PS bei 6.100 U/min. Diese Leistungsangabe gilt mit der serienmäßig eingebauten Ansaug- und Abgas-Schalldämpfung. Es ist jedoch möglich, für Rennzwecke einen besonderen Rennauspuff, der vor dem Hinterrad mündet, einzubauen. Der Zylinderkopf besitzt einen leicht geänderten Brennraum, die Einlaßventile haben 44 mm Durchmesser, die Auslaßventile 38 mm. Die Nockenwelle hat einen Öffnungswinkel von 300 Grad, bei einem Ventilhub von 11 mm bei Verwendung stärkerer Ventilfedern. Das Verdichtungsverhältnis beträgt 10,5 : 1. Die Kurbelwelle weist 8 Gegengewichte auf. Zwei Horizontal-Doppelvergaser Weber DCOE 45 und sein besonders abgestimmter Auspuffkrümmer sind die weiteren Merkmale dieses Hochleistungsmotors.
Fahrwerk:
Es ist bekannt, daß der BMW 1800 TI zu den ganz hervorragend liegenden Serienwagen zählt. Beim BMW 1800 TISA ist das Fahrwerk noch mehr auf rein sportliche und rennmäßige Fahrweise zugeschnitten. Um der Kurvenneigung entgegenzuwirken, sind beide Achsen mit einem Querstabilisator, vorn 18 mm Durchmesser, hinten 17 mm versehen. Die Federbeine haben verstärkte Lagerzapfen. Die Scheibenbremse mit S-Sattel und Rennbelägen hat einen Hauptbremszylinder von 22,2 mm Durchmesser. Als sehr vorteilhaft erweist sich die Lenkgetriebeübersetzung 12,8 : 1, mit der man den Wagen hervorragend in der Hand hat. Zur serienmäßigen Ausstattung gehören die Gürtelreifen 165 HR 14.
Das Fünfgang-Getriebe weist die Übersetzungsstufen 3,33 - 2,15 - 1,565 - 1,225 - 1,000 auf. Der 5. Gang ist nicht als Schnellgang ausgelegt, sondern genauso übersetzt wie der 4. Gang des Seriengetriebes. Gute Synchronisation und leichte Schaltbarkeit zeichnen das Getriebe aus. Der 1. und der Rückwärtsgang liegen in einer Ebene, während die Gänge 2 - 5 ein normales 4-Gang-Schaltschema bilden. Zwischen dem Fünfgang-Getriebe und dem Hinterachsantrieb liegt beim TISA eine geteilte Kardanwelle. Die Karosserie entspricht der des BMW 1800 TI, jedoch vorne mit Schalensitzen, deren Rückenlehnen verstellbar sind. Die Frontscheibe ist aus Schichtglas. Das Holzlenkrad und der aufgesetzte Drehzahlmesser bis 8.000 U/min unterstreichen den sportlichen Charakter des Wagens. In dieser sehr zweckbestimmten Ausstattung ist der BMW 1800 TISA ein erfolgversprechender, wettbewerbsfähiger Wagen mit hoher Leistung und bestechenden Fahreigenschaften.
Technische Daten:
BMW Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor, unter 30 Grad geneigt mit obenliegender Nockenwelle, schräghängenden Ventilen in V-Anordnung und fünffach gelagerter Kurbelwelle, wassergekühlt, Hubraum 1773 ccm,
Getriebeübersetzung:
Hinterachsübersetzung, die zusätzlich bestellt werden können. Diese Hinterachsübersetzungen sind bereits homologiert. Der Tachometer, der auf 1 : 4,11 abgestimmt ist, kann natürlich bei Verwendung der anderen Übersetzungen dann nicht mehr stimmen.
Ganzstahlkarosserie in Leichtbauweise, mit Bodengruppe verschweißt, formsteif in allen Richtungen.
Vorderradaufhängung: Federbeinachse mit Drehstab-Stabilisator und Querlenker, gummigelagert, Federweg 170 mm, Federbeine mit verstellbaren Stoßdämpfern (Armstrong).
Hinterradaufhängung: Unabhängig gefederte Räder, Radführung an schrägstehenden, doppelt gummi-isolierten Längslenkern, Schraubenfedern mit Gummi-Zusatzfedern, Federweg 190 mm, doppelt wirkende Teleskop-Stoßdämpfer mit langem Arbeitsweg, Hinterachse mit verstellbaren Stoßdämpfern (Armstrong), Drehstab-Stabilisator, ZF-Gemmer-Lenkung mit Schnecke und Rolle, dreiteilige Spurstange.
DOWNLOAD AREA